Der MINT-Hub Sachsen: MINT-Bildung ist Zukunftsbildung
Mehr MINT-Förderung und Berufsorientierung für sächsische Schülerinnen und Schüler: Wir tun gemeinsam etwas gegen den Fachkräftemangel! Kultusministerium, SCHULEWIRTSCHAFT Sachsen, Wissensfabrik, Beisheim Stiftung und Teach First arbeiten in Sachsen zusammen.
Um Herausforderungen wie Digitalisierung und Klimawandel zu meistern, braucht es MINT-Expertise und Menschen, die mit Begeisterung innovative Lösungen finden.
Damit Kinder und Jugendliche ihre Zukunft aktiv gestalten können, müssen sie die Technologien und naturwissenschaftlichen Phänomene, die sie umgeben, auch verstehen. Um dieses Ziel zu erreichen, ziehen Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft im MINT-Hub Sachsen an einem Strang.
Die Kooperationspartner
Der MINT-Hub Sachsen ist eine Kooperation zwischen Kultusministerium, SCHULEWIRTSCHAFT Sachsen, Wissensfabrik, Beisheim Stiftung und Teach First
Innovative Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen mit Unterstützung ausgebildeter Lernbegleitungen
Die von der Wissensfabrik entwickelten Bildungsprojekte City4Future – Entwickle deine klimafreundliche Stadt der Zukunft und IT2School – Gemeinsam IT entdecken laden Schüler*innen zum Experimentieren und Forschen ein und schaffen MINT-Begeisterung.
Unternehmen aus Sachsen finanzieren den weiterführenden Schulen die Bildungsmaterialien. Zudem stellen sie Bezüge zwischen den Projektinhalten und der unternehmerischen Praxis her.
Schulen in öffentlicher Trägerschaft haben die Möglichkeit, für die Umsetzung der Projekte an der Schule sogenannte Lernbegleitungen anzufragen. Die Lernbegleitungen werden vom Hub-Partner Paper.Plane qualifiziert und vermittelt.
Gemeinsam ermöglichen wir somit weiterführenden Schulen die Umsetzung der Bildungsprojekte und eine Kooperation mit einem regionalen Unternehmen.
Sie wollen sich beteiligen?
Sie wollen sich als Unternehmen für MINT-Bildung engagieren?
Dann melden Sie sich gerne bei: Andreas Petermann – andreas.petermann@wissensfabrik.de
Warum lohnt sich ein Engagement als Unternehmen?
- Fachkräftemangel bekämpfen: Kinder und Jugendliche für Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) begeistern – und für das eigene Unternehmen
- Bildung stärken: Schulen im Umfeld des Unternehmens fördern; Bildung stärken und Chancengleichheit unterstützen.
- Engagement zeigen: Öffentlichkeitswirksam gesellschaftliches Engagement zeigen und das Employer Branding stärken
- Den Standort Sachsen stärken: Als sächsische Wirtschaft gemeinsam für einen innovativen, zukunftsfähigen Standort einsetzen
Sie wollen als Schule die Projekte City4Future und/ oder IT2School umsetzen?
Füllen Sie hierzu das folgende Formular aus: https://meine.wissensfabrik.de/Bewerbung/
Weitere Informationen zu den Projekten und dem Bewerbungsprozess (FAQS) finden Sie hier.
Das Team der Wissensfabrik meldet sich bei Ihnen und steht für Fragen gerne zur Verfügung.