MINT-Bildung als Teil Ihrer CSR-Strategie
Mit MINT-Bildung als Teil Ihrer CSR-Strategie wirken Sie dem Fachkräftemangel von morgen schon heute entgegen. Sie sorgen dafür, dass auch zukünftig Innovation in Deutschland stattfindet und leisten damit einen Beitrag zur Sicherung des Wirtschaftsstandorts Deutschland.
Im Mittelpunkt unserer Projekte stehen aktuelle Themen und gesellschaftliche Herausforderung wie z.B. Klimawandel, Nachhaltigkeit und Digitale Bildung. Sie basieren auf zeitgemäßen pädagogischen Konzepten: Durch Handlungsorientierung und Alltagsbezug fördern die Projekte die Wissbegierde und den Entdeckergeist von Kindern und Jugendlichen. Der Lernprozess ist geprägt von Selbstbestimmung, es geht um Kompetenzvermittlung statt reiner Wissensvermittlung. So entsteht bei den Kindern und Jugendlichen eine positive emotionale Bindung zu den MINT-Themen.
Durch die Partnerschaften von Mitgliedsunternehmen und Bildungseinrichtungen ermöglichen wir Kindern und Jugendlichen Einblicke in die Berufs- und Ausbildungswelt. Die Wissensfabrik hat ein Selbstverständnis für verantwortliches Handeln in der Schule ausgearbeitet, dem sich alle ihre Mitglieder verbunden fühlen, die im Namen der Wissensfabrik Bildungspartnerschaften mit Kitas und Schulen eingehen.
MINT-Projekte für Schulen und Kitas
Mit ihrem Unternehmen ein Calliope-Coding-Event durchführen
Du bist Unternehmensvertreter*in und möchtest Deine Bildungspartnerschaft zu IT2School ganz aktiv gestalten? Am liebsten würdest du ein cooles Event zusammen mit deiner Partnerschule organisieren?
Mit unserem Calliope-Ready-To-Teach-Paket geht das ganz einfach! Wir liefern dir ein Komplettpaket mit dem du ohne großen Aufwand ein Calliope-Coding-Event in Deinem Unternehmen oder in deiner Partnerschule organisieren und durchführen kannst.
Mehr erfahrenMINT-Bildung fördern war nie so einfach:
Als Mitglied der Wissensfabrik erhalten Sie ein Rundumsorglos-Paket für Ihr Engagement:
- Die Entwicklung aller MINT-Projekte wird von der Wissensfabrik-Geschäftsstelle gesteuert und über Mitgliedsbeiträge finanziert.
- Renommierte wissenschaftliche Partner*innen garantieren das geeignete fachdidaktische Konzept.
- Vielfältige Umsetzungsmöglichkeiten und Best-Practice-Beispiele aus mehr als 100 Unternehmen, sowie der regelmäßige Erfahrungsaustausch im Netzwerk und die Unterstützung durch die Wissensfabrik-Geschäftsstelle garantieren ein zu Ihren Ressourcen passendes Engagement.
- Regelmäßige Evaluationen und Fortbildungsveranstaltungen für Lehrer*innen und Unternehmensvertreter*innen sichern einen hohen Qualitätsstandard.
Und das bringen Sie ein:
Die Umsetzung Ihres Engagements für MINT-Bildung passt zu den Ressourcen Ihres Unternehmens:
- Sie stehen in direktem Austausch mit Ihren Partnerschulen und betreuen die Bildungspartnerschaft auf Unternehmensseite.
Art und Umfang der Betreuung liegt bei Ihnen und Ihren Ressourcen – wir unterstützen Sie dabei. - Sie übernehmen die Kosten für Ihr Engagement: Alle Projekte sind für Schulen kostenlos, eine Übersicht der Projektkosten finden Sie hier.
- Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich im Netzwerk der Wissensfabrik einzubringen, an den Treffen der Arbeitskreise teilzunehmen und an der Entwicklung und Weiterentwicklung von Projekten mitzuarbeiten.