Bildung und Unternehmertum – die beiden “Säulen” der Wissensfabrik
Als Wissensfabrik fördern wir gute MINT-Bildung und unternehmerische Chancen. Unser breites Angebot wissenschaftlich entwickelter Mitmach-Projekte wirkt entlang der gesamten Bildungskette: Kitas, Grundschulen und weiterführende Schulen profitieren von spannenden Projekten, mit denen die Schüler*innen die Welt im wahrsten Sinne des Wortes „be-greifen“ lernen. Das besondere unseres Ansatzes ist, dass wir Kinder ermutigen, ihre Neugier auszuleben und ihre Umwelt selbst zu erforschen. Die Herausforderung liegt darin, Stereotype wie klassische Rollenbilder zu durchbrechen bzw. gar nicht erst aufkommen zu lassen. Nach der Pubertät haben sich nämlich viele Haltungen und Einstellungen verfestigt, sodass es wichtig ist, die Begeisterung für MINT früh zu wecken. Die Projekte der Wissensfabrik setzen deshalb bereits in Kita und Grundschule an und erzielen so die größte Wirkung.
Gute Gründe auch für Gründer*innen: wir vernetzen Start-ups mit etablierten Unternehmen und bieten Gründer*innen ein einzigartiges Netzwerk und Zugang zu wertvollen Kontakten. Bei unseren Mitmach-Projekten Speedmentoring, Student2Start-up und dem Gründer*innenwettbewerb WECONOMY kommen Unternehmer*innen mit erfahrenen Fach- und Führungskräften auf Augenhöhe zusammen. Wenn frische Ideen auf langjährige Erfahrung treffen, entsteht ein Austausch, von dem beide Seiten langfristig profitieren.
Von der Kita bis zur Hochschule, von der Schülerfirma bis zum Start-up – wir bieten allen die Möglichkeit, ihre Potenziale zu entfalten. Denn Innovationen aus den Bereichen Naturwissenschaften, Technik und ökonomische Bildung werden auch in der Zukunft die Grundlage für den Erhalt der wirtschaftlichen Stärke sein.