Gemeinsam mit Science&Startups Berlin laden wir am 22.01.2025 zu einem spannenden Speedmentoring ein!
In drei 30-minütigen Runden können die Gründer*innen von den langjährigen Erfahrungen und Expertisen unserer Mentor*innen profitieren und in intensiven Gesprächsrunden wertvolle Impulse für ihre Startups sammeln. Die Mentor*innen begegnen indes innovativen Ideen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und ein erfolgreiches Speedmentoring mit Science&Startups!
Jedes Jahr wählt unsere Gründer*inneninnitiative WECONOMY zehn besonders innovative und zukunftsträchtige Startups aus. Dabei gewinnen die Startups bei WECONOMY das, was Geld nicht kaufen kann: enge Kontakte in die deutsche Wirtschaft und Mentorings mit leitenden Fach- und Führungskräften! Die zweiten WECONOMY- Tage des Jahrgangs 2024/2025 finden bei unserem Mitgliedsunternehmen TÜV Nord in Hamburg statt. Rund um das Thema Vertrieb lernen die Startups in Gesprächen mit unseren erfahrenen Mentor*innen aus den Spitzen der deutschen Wirtschaft wie Distribution, Logistik, Marketing und Co. erfolgreich funktionieren. Wir sind gespannt auf ergiebige Mentorings in Hamburg!
Gemeinsam mit NXTGN laden wir am 20.02.2025 zu einem spannenden Speedmentoring ein!
NXTGN ist der Partner für Innovation und Wachstum. Die Organisation fördert Talente im Bereich Innovation, unterstützt bei der Umsetzung von Gründungsideen und hilft Startups, ihr Wachstum zu beschleunigen. In drei 30-minütigen Runden haben Gründer*innen die Möglichkeit, von den wertvollen Erfahrungen und Insights der Mentor*innen zu profitieren und neue Impulse für ihre Unternehmen zu erhalten. Die Mentor*innen sind neugierig auf kreative und innovative Ideen.
Anmeldungen sind ab sofort möglich – auf ein inspirierendes Speedmentoring mit NXTGN!
Nur ca. 20% aller Startups haben Frauen in ihrem Gründungsteam! Unter dem Motto „Female Focus“ veranstalten wir am 19.03.2025 deshalb ein Speedmentoring für Gründerinnen und Mentorinnen, um die Diversität in der Startup-Szene voranzutreiben. In drei 30-minütigen Runden können die Gründerinnen von den langjährigen Erfahrungen und Expertisen unserer Mentorinnen profitieren und in intensiven Gesprächsrunden wertvolle Impulse für ihre Startups sammeln. Die Mentorinnen lernen indes Geschäftsideen der Zukunft kennen und können Startups auf ihrem Weg zu erfolgreichen Unternehmen unterstützen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und ein erfolgreiches Speedmentoring!
Gemeinsam mit dem Energie-Accelerator axel laden wir am 03.04.2025 zu einem spannenden Speedmentoring ein!
In drei 30-minütigen Runden können die Gründer*innen von den langjährigen Erfahrungen und Expertisen unserer Mentor*innen profitieren und in intensiven Gesprächsrunden wertvolle Impulse für ihre Startups sammeln. Die Mentor*innen begegnen indes innovativen Ideen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und ein erfolgreiches Speedmentoring mit axel!
Bei Student2Startup werden Studierende zu Unternehmensberater*innen und erarbeiten mit Mentor*innen Lösungsansätze für Probleme der Startups aus dem Geschäftsalltag. Dabei sammeln sie Unternehmenserfahrungen und treten mit leitenden Fach- und Führungskräften in engen Kontakt.
Beim Kick-Off am 08.04.2025 stellen die Startups sich selbst und ihre Aufgabenstellungen vor. Die Student*innen der TU Dresden erarbeiten bis zum 01.07.2025 Lösungsansätze und pitchen diese den Startups.
Wir freuen uns auf das 14. Student2Startup in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Entrepreneurship und Innovation!
Jedes Jahr wählt unsere Gründer*inneninnitiative WECONOMY zehn besonders innovative und zukunftsträchtige Startups aus. Dabei gewinnen die Startups bei WECONOMY das, was Geld nicht kaufen kann: enge Kontakte in die deutsche Wirtschaft und Mentorings mit leitenden Fach- und Führungskräften! Die dritten WECONOMY- Tage des Jahrgangs 2024/2025 finden bei unserem Mitgliedsunternehmen Bosch in Dresden statt. Rund um das Thema Wachstum lernen die Startups in Gesprächen mit unseren erfahrenen Mentor*innen aus den Spitzen der deutschen Wirtschaft, wie sie ihr Unternehmen skalieren, neue Märkte erschließen und langfristigen Erfolg sichern können. Wir sind gespannt auf ergiebige Mentorings in Dresden!
Bei Student2Startup werden Studierende zu Unternehmensberater*innen und erarbeiten mit Mentor*innen Lösungsansätze für Probleme der Startups aus dem Geschäftsalltag. Dabei sammeln sie Unternehmenserfahrungen und treten mit leitenden Fach- und Führungskräften in engen Kontakt.
Beim Kick-Off am 29.04.2025 stellen die Startups sich selbst und ihre Aufgabenstellungen vor. Die Student*innen der Uni Tübingen erarbeiten bis zum 25.06.2025 Lösungsansätze und pitchen diese den Startups.
Wir freuen uns auf das erste Student2Startup in Kooperation mit der Uni Tübingen!
Gemeinsam mit dem STIFT laden wir am 06.05.2025 zu einem spannenden Speedmentoring ein!
Das STIFT (Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen) fördert Gründer*innen und Startups in Baden-Württemberg und unterstützt sie dabei, ihre Ideen erfolgreich in die Praxis umzusetzen.
In drei 30-minütigen Runden können die Gründer*innen von den langjährigen Erfahrungen und Expertisen unserer Mentor*innen profitieren und in intensiven Gesprächsrunden wertvolle Impulse für ihre Startups sammeln. Die Mentor*innen begegnen dabei innovativen Ideen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und ein erfolgreiches Speedmentoring mit STIFT!
Nach einem spannenden Jahr WECONOMY und drei WECONOMY-Tagen voller Mentorings und Impulsvorträge kommt der WECONOMY-Jahrgang 2024/2025 noch einmal zusammen. Die Abschlussveranstaltung mit vielen Top-Manager*innen auf C-Level und erfahrenen Führungskräften aus der deutschen Wirtschaft soll die Startups noch ein letztes Mal intensiv auf die Zeit nach WECONOMY vorbereiten: der Weg zu einem erfolgreichen Unternehmen! Wir blicken einer spannenden Abschlussveranstaltung bei unserem Gastgeber und langjährigem Mitglied EnBW in Stuttgart entgegen!