Barcamp: Bildung gemeinsam neu denken

03.12.2020

Das 1. Bildungsbarcamp der Wissensfabrik zur Digitalisierung in der Bildung hat Ende November gezeigt: Analog in Digital umzuwandeln, ist noch keine Digitalisierung. Zwar gibt es bereits zahlreiche Möglichkeiten, Tools und Plattformen, doch hapert es oftmals an der praktischen Umsetzung. Deshalb braucht es mehr Austausch, Kooperation und gegenseitige Unterstützung, um allen Beteiligten ein besseres und leichteres Arbeiten zu ermöglichen und letztendlich so die Qualität in Bildungseinrichtungen zu sichern. Genau diese Unterstützung und die große Bereitschaft der Teilnehmer*innen, Neues direkt umzusetzen, dominierten in den Gesprächsrunden. Ein Aspekt, der besonders deutlich wurde: Algorithmen allein reichen nicht, um Unterricht zukunftsgemäß zu gestalten. Bildung muss ganz neu gedacht werden.

Wenig digitale Erfahrung bei Lehrkräften

Rund 40 Teilnehmer*innen brachten bei „Schule trifft Start-up“ ihre individuelle Perspektive ein. Vielen Lehrkräften fehlt es beispielsweise an Erfahrung im Bereich digitaler Bildung. Gleichzeitig gibt es einige junge Start-ups, die genau hierfür kreative Lösungen bereitstellen. Das Bildungsbarcamp brachte zwei Gruppierungen zusammen, die sonst kaum miteinander in Kontakt treten. Lehrkräfte, Gründer*innen und Unternehmensvertreter*innen aus dem Netzwerk der Wissensfabrik nutzten die lockere Atmosphäre, um gemeinsam Lösungen und neue Ideen zu finden, sei es konkret im Kleinen oder bei Fragen zu großen gesellschaftlichen Themen. Katharina Missling aus dem Organisations-Team dankte den Teilnehmer*innen: „Es haben sich so viele Menschen die Zeit genommen, um über dieses Thema zu diskutieren. Wenn wir über die verschiedenen Möglichkeiten, die uns der digitale Wandel bietet, miteinander im Austausch stehen, dann kriegen wir das gemeinsam hin.”

Barcamp-Prinzip: geplant ungeplant

Nach einer bereits geplanten ersten Session-Runde gab es – getreu der Barcamp-Regel „geplant ungeplant“ – die Möglichkeit, eigene Themenschwerpunkte zu setzen. Schnell wurde deutlich: Zur Digitalisierung im Bildungsbereich gibt es viel Redebedarf. So wurden neben der Plattform „Schulcampus Rheinland-Pfalz“ und „Homeschooling“ die Arbeitsbelastung von Lehrkräften im hybriden Unterricht diskutiert und Erfahrungen aus dem Distanzunterricht geteilt. Nach der Veranstaltung konnten die Teilnehmer*innen beim virtuellen Kaffee miteinander netzwerken.

Die Wissensfabrik bietet mit IT2School – Gemeinsam IT entdecken ein Mitmachprojekt zur digitalen Bildung für Kinder und Jugendliche an. Mit mehreren Formaten unterstützt sie zudem innovative Start-ups.