Technik trifft Kreativität: 14. Harting Forscherpreis in Espelkamp verliehen

24.06.2025

Am 12. Juni 2025 fand in Espelkamp die feierliche Verleihung des 14. Harting Forscherpreises statt – ganz im Zeichen des Elements. Unter dem Wettbewerbsthema „Kraft der Elemente“ präsentierten sechs Grundschulen ihre Projekte, die sie im Rahmen des Bildungsprojekts KiTec – Kinder entdecken Technik entwickelt hatten.

Mit viel Ideenreichtum und technischem Geschick setzten die Viertklässler*innen ihre Vorstellungen in kleinen Gruppen um. Aus zwölf eingereichten Bauwerken wählte eine Jury der HARTING Technologiegruppe – bestehend aus Vorstand, Ausbildungsleitung und Auszubildenden – die kreativsten und technisch überzeugendsten aus. Über 90 Gäste, darunter 57 Kinder, nahmen an der Veranstaltung teil.

Der HARTING Forscherpreis 2025 ging an:

🥇 Mittwaldschule – „Katapult“
🥈 Grundschulverbund Espelkamp-Süd – „Das Elemente Camp“
🥉 Johannes-Daniel-Falk-Schule – „Luftikus“
📓 Sonderpreis für die beste Dokumentation: Team des Grundschulverbunds Espelkamp-Süd, Teilstandort Frotheim

Zur feierlichen Verleihung des HARTING Forscherpreises waren auch in diesem Jahr zahlreiche Ehrengäste erschienen. Dr. Henning Vieker, der Bürgermeister der Stadt Espelkamp und KiTec Schirmherr in Espelkamp, richtete dabei ebenso seine Bewunderung und Glückwünsche an die Kinder wie auch Juliane Meister von der Wissensfabrik aus Ludwigshafen und Sepp Heckmann, Mitglied des Vereins „KiWiZ – Kinder – Wissen – Zukunft e.V.“ aus Hannover.

Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie durch Bildungspartnerschaften zwischen Unternehmen und Schulen Technikbegeisterung früh geweckt werden kann – ein wichtiger Schritt für die Fachkräftesicherung von morgen.