SAP fördert digitale Bildung – Workshops zu KI

03.03.2025

SAP fördert digitale Bildung – Workshops zu KI und digitalen Assistenten

SAP setzt sein Engagement für IT-Bildung fort und lud im Februar zu gleich zwei spannenden Veranstaltungen ein:

Am 13. Februar fand auf dem SAP Campus in Walldorf ein interner Workshop für SAP Volunteers statt. Im Fokus stand das Thema Künstliche Intelligenz (KI) – die Teilnehmenden erhielten Impulse, wie sie KI-Anwendungen besser verstehen und ihr Wissen in Bildungsprojekten der Wissensfabrik weitergeben können.

Am 20. Februar öffnete SAP die Türen für Lehrkräfte aus der Region. Im Rahmen eines Workshops drehte sich alles um digitale Assistenten – von ChatGPT bis hin zu weiteren KI-gestützten Helfern. Die Lehrkräfte erhielten praxisnahe Einblicke und Ideen, wie sie diese Technologien sinnvoll in den Unterricht integrieren können.

Seit 10 Jahren ist SAP Teil des Wissensfabrik-Netzwerks und engagiert sich aktiv für digitale Bildung. Ein wichtiger Baustein dieser Partnerschaft ist das Projekt IT2School, in dem wir gemeinsam mit anderen Partnern Unterrichtsmaterialien zur Künstlichen Intelligenz entwickelt haben. Damit ermöglichen wir Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern, die Funktionsweise von KI spielerisch zu entdecken und besser zu verstehen.

Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Initiativen!

Mehr Eindrücke, Bilder und Videos zu den Veranstaltungen finden Sie auf LinkedIn und Instagram