Neue Kooperation in Rheinland-Pfalz stärkt MINT-Bildung an Schulen

26.03.2025

Wissensfabrik, Bildungsministerium und KSB Stiftung schließen Partnerschaft für KiTec, IT2School und City4Future

Mainz / Stadecken-Elsheim, 25. März 2025 – Mit einem kräftigen Hammerschlag für die Zukunft der MINT-Bildung haben das rheinland-pfälzische Bildungsministerium, die KSB Stiftung und die Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland e.V. eine neue Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die bewährten Bildungsprojekte KiTec – Kinder entdecken Technik, IT2School und City4Future noch mehr Schulen im Land zugänglich zu machen.

Die Unterzeichnung fand an der Adam-Elsheimer-Grundschule in Stadecken-Elsheim statt – dort, wo KiTec bereits mit Begeisterung im Unterricht eingesetzt wird. Während die Kinder im Werkraum sägten, hämmerten und schraubten, besiegelten Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück (in Vertretung von Ministerin Dr. Stefanie Hubig), Mathias Haase (Vorstandsvorsitzender der Wissensfabrik) und Gerhard Bugla (Vorstandsvorsitzender der KSB Stiftung) die Zusammenarbeit.

„Unsere Projekte sind praxisnah, kindgerecht und machen Technik erlebbar. Dass wir mit dem Land Rheinland-Pfalz und der KSB Stiftung zwei so engagierte Partner an unserer Seite haben, freut uns sehr. Gemeinsam können wir noch mehr Kinder für MINT begeistern – und damit die Fachkräfte von morgen stärken“, so Mathias Haase.

Die Vereinbarung ist Teil der rheinland-pfälzischen MINT-Strategie, mit der das Land seit 2016 den Ausbau früher MINT-Bildung fördert. Bereits heute kommen Projekte der Wissensfabrik an über 600 Schulen in Rheinland-Pfalz zum Einsatz – Tendenz steigend.

„Wir wollen Mädchen und Jungen möglichst frühzeitig die Möglichkeit geben, Technik zu erleben und mitzugestalten. Die Projekte der Wissensfabrik leisten dazu einen wichtigen Beitrag“, erklärte Gerhard Bugla.

Auch Christine Konrad, Konrektorin der Adam-Elsheimer-Grundschule, betonte den Mehrwert: „Die Kinder lernen durch KiTec, mit Werkzeug umzugehen, Materialien zu verarbeiten und eigene technische Ideen umzusetzen. Das fördert Kreativität und Selbstbewusstsein – und macht richtig Spaß!“

Die Wissensfabrik engagiert sich seit vielen Jahren mit über 130 Unternehmen bundesweit für bessere MINT-Bildung. Mit der neuen Kooperation wird das Netzwerk in Rheinland-Pfalz weiter gestärkt.

Hier geht es zur Pressemitteilung des Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz