City4Future
Entwickle die klimaneutrale Stadt der Zukunft!
Energie ist für uns zentral. Wärme, Mobilität, Smartphones – nichts geht ohne sie. Und heute wissen wir: Die Nutzung fossiler Energiequellen hat langfristige Auswirkungen auf unser Klima. Wie können wir also sinnvoll und nachhaltig mit ihnen umgehen? City4Future bringt die Themen Energie, Klimawandel, Nachhaltigkeit und Demokratiebildung zusammen und eröffnet Schülerinnen und Schülern auf handlungsorientierte Weise die Welt der Energie.
Launch City4Future – alle Infos auf einen Blick
Launch-Veranstaltung vom 09.02.22
Projektmaterial
- Laden Sie sich hier das gesamte Projekthandbuch oder die einzelnen Module A-S kostenfrei herunter und tauchen Sie in das Projekt ein!
MINTwoch: “How-to City4Future” am 21.09.2022 (online)
- Ein halbes Jahr nach dem Launch unseres neuen Nachhaltigkeitsprojekts City4Future möchten wir an diesem MINTwoch gemeinsam mit dem Wuppertal Institut erste Unterrichtsumsetzungen präsentieren und mit Euch über das Projekt ins Gespräch kommen.
- Wer neugierig auf City4Future oder das Projekt schon umgesetzt hat ist, der ist bei dieser Veranstaltung genau richtig!
- Anmeldung & weitere Infos
Online-Fortbildung für Lehrkräfte und Unternehmen, 14. – 28.11.22
- Die nächste Fortbildung findet im November im blended Learning Format, also einem Wechsel aus Online- und Präsenzterminen statt.
- Erfahren Sie alles über die Inhalte des Projekts und Umsetzungsmöglichkeiten von City4Future!
- Anmeldung & weitere Infos
Sie möchten City4Future umsetzen oder haben noch Fragen?
- Kontaktieren Sie Markus Riefling (+49 174 3499176; markus.riefling@wissensfabrik.de )