Code Days bei Amazon: Schüler*innen erleben IT und Logistik hautnah

17.10.2024

Code Days bei Amazon

Die Amazon Code Days haben Schülerinnen und Schülern die faszinierende Welt der Logistik und Technologie eröffnet. Im Rahmen dieser Veranstaltungen laden Amazons Logistikzentren ihre Partnerschulen aus dem Wissensfabrik-Netzwerk ein, um den Jugendlichen praxisnah zu zeigen, wie das Wissen aus dem Projekt IT2School im Berufsalltag angewendet wird.

Ein Beispiel dafür ist der Besuch des Ringeisen Gymnasiums in Ursberg am Standort Graben. Die Achtklässler hatten dort die Gelegenheit, zu lernen, wie Barcodes funktionieren – von der Theorie im Unterricht bis zur Anwendung in Amazons hochmodernen Prozessen. „Mit einem Barcode wissen wir, wo etwas ist und was etwas ist“, erklärte ein IT-Mitarbeiter bei Amazon, den aufmerksam lauschenden Schüler*innen.

Ebenso beeindruckend war der Besuch in Erfurt, wo die Jugendlichen live miterleben konnten, wie Roboter wie Hercules, der über 500 Kilo heben kann, und KI-Technologie den Betrieb in einem der größten Logistikzentren Deutschlands unterstützen. Diese Erlebnisse zeigen, wie Technik unseren Alltag prägt und welche enormen Chancen sie in der Berufswelt bietet.

Wichtige Impulse für MINT-Berufe

Amazon Community Impact Lead Germany, Patrick Ruppenthal, betonte die Bedeutung dieser Initiative: „Wir freuen uns sehr, dass uns so viele Schulklassen an unseren Logistikstandorten in ganz Deutschland besucht haben. Gemeinsam mit unseren engagierten Mitarbeiter konnten sie dabei selbst erarbeiten, welche entscheidende Rolle Codes und Technologie bei der pünktlichen Lieferung unserer Pakete spielen. Wir hoffen, dass wir damit nicht nur ihr Interesse an MINT-Fächern geweckt haben, sondern sie auch inspiriert haben, einen technischen Beruf anzustreben.“

Umfrage unter Lehrkräften bestätigt positiven Einfluss

Diese Praxisbeispiele zeigen, wie Projekte wie IT2School nachhaltig das Interesse an IT und Technik fördern. Eine Umfrage unter Lehrkräften von 75 Amazon-Partnerschulen bestätigt den positiven Einfluss des Projekts: 163 Schüler*innen pro Jahr und Schule werden erreicht, und laut Einschätzung der Lehrkräfte steigert IT2School signifikant das Interesse an einer Karriere im Bereich Informatik.

Die Code Days bei Amazon sind somit ein gelungenes Beispiel, wie Unternehmen und Schulen zusammenarbeiten können, um jungen Menschen wichtige Zukunftsperspektiven in der MINT-Welt zu eröffnen.

Sie möchten mit Ihrem Unternehmen ebenfalls eine Aktion starten? Wie wäre es mit einem Calliope-Coding-Event?

Gerne können Sie auch jederzeit auf eine*n Mitarbeiter*in aus dem Bildungsteam der Geschäftsstelle zukommen.