Bosch unterstützt deine Schule

Mit Wissensfabrik-Projekten für MINT begeistern

Lehrkräfte aufgepasst!

Als Mitglied der Wissensfabrik setzt sich BOSCH aktiv für gute MINT-Bildung in Deutschland ein. Durch die Kooperation zwischen BOSCH und der Wissensfabrik, können weiterführende Schulen kostenlos die Projekte IT2School – Gemeinsam IT entdecken und City4Future – Entwickle deine klimafreundliche Stadt der Zukunft! umsetzen.

Vorteile für Schulen:

Kostenlose Projektmaterialien, Fortbildungen und Vertiefungsworkshops – gemeinsam mit renommierten Universitäten entwickelt

Vernetzung mit einem regionalen Unternehmen, um den Bezug zur Praxis herzustellen und dadurch bei der Berufsorientierung zu unterstützen

Alle Projekt-Module sind individuell und fächerübergreifend einsetzbar und können auch von fachfremden Lehrkräften eingesetzt werden.

Regionale und persönliche Betreuung​

Für eine Bildungspartnerschaft mit Bosch bewerben

Bewirb Dich mit Deiner Schule für eine Projektumsetzung und erhalte spannende Unterrichtsmaterialien, mit denen Du Deine Schüler*innen für IT, Energie und Nachhaltigkeit begeisterst!

Bitte “BOSCH plus Standort“ bei dem Feld Bewerberkommentar angeben.

Jetzt bewerben

Die Projekte im Überblick:

IT2School – Gemeinsam IT entdecken

ermöglicht Kindern und Jugendlichen IT spielerisch zu erlernen und erleben.

Die Jugendlichen werden selbst kreativ und erforschen, hinterfragen, lösen und gestalten ihre Projekte eigenständig. Es ist modular aufgebaut und kann individuell in den Schulklassen 4 bis 13 umgesetzt werden. Das Projekt fördert die IT-Kompetenz, wodurch Schüler*innen mehr Sicherheit im Umgang mit Informationstechnologien erlangen. Zusätzlich verbessert es das Geschlechtergleichgewicht in der IT-Bildung – bei Schüler*innen, aber auch bei Lehrkräften.

IT2School blickt hinter die Kulissen der digitalen Welt und hilft, Antworten auf diese und noch mehr Fragen zu finden:

  • Wie funktioniert das Internet?
  • Wie werden Daten von Computer zu Computer übertragen?
  • Was liest der Scanner aus dem Strichcode?
  • Wie kann ich eine App selber programmieren?
  • Wo finde ich im Alltag überall KI?
Mehr über das Projekt

Informationen zum Download

Infos für Schulen

City4Future – Entwickle deine klimafreundliche Stadt der Zukunft!

begeistert Kinder und Jugendliche dafür, sich aktiv mit Themen rund um Klima, Nachhaltigkeit und Stadtentwicklung auseinanderzusetzen.

Sie werden selbst kreativ, erforschen Zusammenhänge, hinterfragen Gewohntes, entwickeln eigene Lösungen und gestalten ihre Zukunftsvisionen eigenständig. Das Projekt ist modular aufgebaut und lässt sich flexibel in den Schulklassen 7 bis 10 umsetzen. City4Future verbindet MINT- und Demokratiebildung und unterstützt Schüler*innen auf ihrem Weg zu verantwortungsbewussten und reflektierten Bürger*innen.

Gruppe Jugendlicher mit Anemometer

City4Future macht auf experimentelle Art und Weise erlebbar, welche Aspekte für eine klimafreundliche Stadt der Zukunft entscheidend sind.

  • Wie entsteht eigentlich eine klimafreundliche Stadt?
  • Welche Rolle spielen nachhaltige Mobilitätskonzepte?
  • Woher kommt unsere Energie und wie kann sie umgewandelt, übertragen und gespeichert werden?
  • Was macht Gebäude smart und ressourcenschonend?
  • Können wir die Energieversorgung in unserer Stadt klimaverträglich mit erneuerbaren Energien organisieren?
Mehr über das Projekt

Informationen zum Download

Infos für Schulen

Infoveranstaltungen für Schulen

02. Juli 2025, 15 - 16 Uhr, online

Infoveranstaltung zu IT2School und City4Future

Jetzt anmelden

18. September 2025, 15 - 16 Uhr, online

Infoveranstaltung zu IT2School und City4Future

Jetzt anmelden

Haben Sie noch Fragen?

Ansprechpartnerin der Wissensfabrik:
Kirstin Bosbach
kirstin.bosbach@wissensfabrik.de